KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

40a.0.b. Ulm: Johann Zainer, [um 1474–1475]

Bearbeitet von Kristina Domanski

KdiH-Band 4/2

Beschreibung:

2°, 22 ungezählte Blätter, einspaltig, Zeilenzahl wechselnd.

80 Holzschnitte von 80 Stöcken: 2r (Eva, Semiramis), 2v (Ops, Juno), 3r (Ceres, Pallas), 3v (Venus, Isis), 4r (Europa, Marsepia und Lampedo), 4v (Tisbe, Hypermestra), 5r (Nyobe, Ysiphile), 5v (Medea, Aragne), 6r (Erithrea, Medusa), 6v (Deyanira, Yole), 7r (Jocaste, Amalthea), 7v (Nicostrata, Procris), 8r (Argia, Mantho), 8v (Frauen der Menier, Penthesilea), 9r (Polixena, Hecuba), 9v (Cassandra, Clytemnestra), 10r (Camilla, Penelope), 10v (Helena, Circe), 11r (Lavinia, Dido), 11v (Nicaula, Rhea Ilia), 12r (Sappho, Tullia), 12v (Tamiris, Lucretia), 13r (Leena, Atalia), 13v (Cloelia, Hyppo), 14r (Veturia, Arthemisia), 14v (Virginea, Olympias), 15r (Virginea, Romana), 15v (Marcia, Sulpicia), 16r (Armonia, Busa), 16v (Sophonisba, Theosena), 17r (Beronice, Frau des Drigiagontis), 17v (Tercia Emilia, Claudia), 18r (Kimberinnen, Julia), 18v (Porcia, Hortensia), 19r (Mariamne, Cleopatra), 19v (Agrippina, Paulina), 20r (Agrippina, Epitharis), 20v (Sabina Popea, Pompeia Paulina), 21r (Faustina, Semiamira), 21v (Päpstin Johanna, Irene), 22r (Constanze); eine Zierleiste (Eva, 2r).

Der Druck enthält sämtliche Holzschnitte der lateinischen Ausgabe Zainers mit Bildtituli, jedoch ohne den Text, sowie den Holzschnitt zu dem von Steinhöwel in die deutsche Ausgabe eingefügten Kapitel (Tullia). Auf jeder Recto- und Versoseite ab 2r sind je zwei Holzschnitte abgedruckt, die Texte des deutschen Inhaltsverzeichnisses dienen als Bildüberschriften.

Einziges Exemplar: Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Ink. 130 bl. (Sign. 2633). Bei dem im GW 4489 genannten Exemplar Baer-Frankfurt (= Antiquariat Joseph Baer, Frankfurt a. M.) handelt es sich um die lateinische Ausgabe Zainers (Frankfurter Bücherfreund [1911] Nr. 4493, [1912] Nr. 834, [1913] Nr. 952).

Literatur:

Hain 3334; GW 4489. – Drescher (1895) S. XV; Voulliéme (1906–1927) Nr. 2618; Schramm 5 (1923) S. 3–5. 18; Giovanni Boccaccio, Von den berühmten Frauen. Verteütscht von Hainrich Steinhöwel. Mit den Holzschnitten der Ausgabe von Joh. Zainer. Ulm 1473. Hrsg. von Simon Hoepfl. München 1924 (alle Abbildungen bis auf Hecuba, Atalia, Hyppo und Mariamne); Jürgen Geiss in: Aderlaß und Seelentrost (2003) S. 153 f.; Kat.-Nr. 71, Abb. S. 153 (10v/11r).

Weitere Materialien im Internet:

GW

Abb. 202: Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Ink. 130 bl. (Sign. 2633), 7v. Heinrich Steinhöwel, ›Von den berühmten Frauen‹: Nicostrata / Carmenta als Lehrerin von Schrift und Sprache; Tod der Procris.

40a.0.b._Abb._202.jpg
Abb. 202.