26A.17.b. Ulm: Konrad Dinckmut, 12. 1. 1486
Bearbeitet von Norbert H. Ott
KdiH-Band 3
›Schwäbische Chronik‹ und ›Gmünder Chronik‹ a2r–a3r Inhaltsverzeichnis zu Thomas Lirer und zur ›Gmünder Chronik‹, a4r–i1r Thomas Lirer, ›Schwäbische Chronik‹, i2r–k9r ›Gmünder Chronik‹, a1 und k10 leer 68 Blätter, Folio (ca. 275 × 200 mm), 23 Holzschnitte von 22 Druckplatten (a3v, a5v, a6v, a7v, a8v, b2r, b3r=b5v, b4v, b5v=b3r, b6v, b8v, c2r, c5r, c6v, d3r, d5r, e1v, e3v, e4v, f1r, f6r, g4v; i1v, [Titelholzschnitt zur ›Gmünder Chronik‹]). Holzstöcke der undatierten Ausgabe (26A.17.a.) wiederverwendet, vier zusätzliche (b2r, e3v, f1r, i1v) eingefügt. Wiederholt ist der Holzschnitt der Belagerung Ulms (b3r) zur Illustration der Belagerung der Burg Weck (b5v); im Unterschied zum Erstdruck nicht doppelt verwendet wurde der Holzschnitt auf b6v (Herzog Wendel schwört den Treueid). Je eine achtzeilige Blattwerkinitiale im Kastenrahmen zu Beginn der ›Schwabenchronik‹ (a4r), und der ›Gmünder Chronik‹ (i2r); vierzeilige Leerräume für Initialen.
Thomas Lirer, Schwäbische Chronik, gedruckt von Konrad Dinckmut in Ulm am 12. Januar 1486. Nachwort von ERNST VOULLIÉME. Potsdam [1923] (Die Incunabel in ihren Hauptwerken 4); AMELUNG (1990).