KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

51.7.1. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, B 10

Bearbeitet von Ulrike Bodemann

KdiH-Band 6

Datierung:

1431.

Lokalisierung:

Südwestdeutschland (Williams-Krapp [1998]: Straßburg?).

Besitzgeschichte:

Ursprünglich im (1429 von Straßburg aus reformierten) Dominikanerinnenkloster Himmelskron zu Worms-Hochheim (zu Hochheimer Urkunden im Einband etc. vgl. Hausmann), danach im Besitz der Reuerinnen auf dem Andreasberg zu Worms, die die Handschrift 1742 dem Dominikanerkloster Worms schenkten (Eintrag 1r). Vermutlich 1778 durch den Fuldaer Bibliothekar Petrus Boehm angekauft (174va aufgeklebtes Exlibris der Öffentlichen Bibliothek von 1776).

Inhalt:
1. 1ra–170ra Dietrich von Apolda, ›Vita Sancti Dominici‹, deutsch

Williams-Krapp (1986): Dominikus (1)

1ra–3va Widmungsbrief Minem geminneten in got bruder Dietrichen von Apoldia …

3va–4va Vorrede Multipharie multisque modis etc. Goth der hát manigueltiklich vnd in mänigerley wise hie vor sin userwelten geladen …

4vb–170ra Vita Götliche minne von luterm herczen …

2. 171ra–174va Leben des heiligen Hieronymus, deutsch von Johann von Neumarkt, Auszug

Cyrillus-Brief, Kap. 51–56.68–70. Nicht bei Klapper (1932); vgl. Höver (1980) Sp. 688 f.

I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 176 Blätter (alte Foliierung III[=1]–CLXXXII[=176]; vor Blatt 1 ein Quaternio herausgeschnitten; 144vb oben bis 145vb im Text sowie 170rb–vb und 174vb–176v unbeschrieben), 295 × 210 mm, zweispaltig, 33–34 Zeilen, Bastarda, ein Schreiber: in dem ior do man zalt von Cristus gebürt tusent vierhundert vnd in dem xxxi ior vnd vollendet am frytage noch des heiligen lichamens tag von Jacoben Martins Richters sun von Pirne (169vb–170ra), rote Strichel, Unterstreichungen, Überschriften, rote Lombarden über zwei bis fünf Zeilen, vor allem im ersten Teil der Handschrift (bis ca. Blatt 40) meist mit braunem oder grünem Fleuronnée.

Schreibsprache:

alemannisch (Williams-krapp [1998]: niederalemannisch).

II. Bildausstattung:

Raum für 248 (oder 249) Illustrationen ausgespart: (4va?), 6ra, 6va, 7rb, 8ra, 8vb, 10vb, 11va, 13ra, 13vb, 14rb, 15rb, 15vb, 16rb, 16va, 17rb, 18ra, 18va, 18vb, 19rb, 20ra, 21ra, 21va, 22rb, 23rb, 23va, 23vb, 24va, 25ra, 26rb, 26vb, 27rb, 27va, 28ra (2), 28va, 29ra, 29va, 30rb, 31vb, 32vb, 34ra, 34rb, 35ra, 35rb, 36ra, 36rb, 38ra, 38rb, 39ra, 40rb, 41vb, 42va, 43vb, 44va, 45ra, 45vb, 47ra, 47va, 49ra, 51va, 52va, 53rb, 54ra, 55ra, 55va, 56ra, 57ra, 57va, 59ra, 59va, 60rb, 60vb, 62ra, 62vb, 63rb, 64ra, 64va, 64vb, 65ra, 65va, 66rb, 67ra, 67rb, 67va, 67vb, 68va, 69va, 70vb, 71ra, 72rb, 73ra, 74ra, 74va, 75ra, 75vb, 76rb, 77rb, 77vb, 78ra, 79ra, 80ra, 81rb, 81va, 82va, 83va, 84va, 85ra, 86rb, 86vb, 87va, 88ra, 89rb, 89vb, 90ra, 90va, 91va, 92rb, 93rb, 93vb, 94vb, 95rb, 95vb, 96va, 97rb, 97vb, 98va, 98vb, 100ra, 101ra, 101va, 102rb, 103va, 103vb, 104rb, 105ra, 105vb, 106rb, 107ra, 107rb, 107va, 107vb, 108ra, 109ra, 110rb, 111ra, 112ra, 112rb, 113rb, 113vb, 114vb, 115rb, 116rb, 116va, 117vb, 118vb, 119rb, 120vb, 122ra, 122vb, 123va, 123vb, 124ra, 124va, 124vb, 125ra, 125rb, 125va, 125vb, 126ra, 126rb, 126va, 126vb, 127ra, 127rb, 127va, 127vb, 128ra, 128rb, 128va, 128vb, 129rb, 129va, 129vb, 130rb, 130va, 130vb, 131vb, 132va, 133rb, 134ra, 137ra, 137vb, 138rb, 138va, 138vb, 139ra, 139rb, 139vb, 140ra, 140va, 140vb, 141rb, 141vb, 142rb, 142vb, 143ra, 143rb, 144ra, 146ra, 146va, 147ra, 147vb, 148vb, 149rb, 150ra, 150va, 150vb, 151rb, 152ra, 152va, 153ra, 153va, 154ra, 154rb, 154va, 154vb, 155ra(2), 155rb, 155va(2), 155vb, 156rb, 156vb, 157rb, 157vb, 158ra, 158vb, 159ra, 159vb, 160rb, 162ra, 163ra, 163vb, 164vb, 166rb, 167ra, 168rb.

Vorgesehen waren viertelseitige, quadratische bis hochrechteckige Illustrationen zwischen dem Text. Bildräume wurden stets vor einem Kapitelanfang oder einem mit einer Lombarde beginnenden Absatz (jedoch eindeutig nicht für Initialen) bereitgestellt. Sie sind gleichmäßig auf alle Teile der Vita (Buch 1–4 Leben und Wirken, Buch 5 Tod, Buch 6 Fortwirken der Dominikaner, Buch 7 Wunder, Erhebung und Kanonisierung, Buch 8 Ungarnmission und Mirakel) verteilt. – Anscheinend knüpft der Plan, die Handschrift mit einem ungewöhnlich umfangreichen Illustrationszyklus zu versehen, an kein Vorbild an: Weder die deutsche noch die lateinische Überlieferung geben Hinweise auf die Existenz vergleichbarer Bildausstattungen.

Literatur:

Hausmann (2000) S. 23–24, Abb. 11–12 (Text). – Williams-Krapp (1998) S. 152.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus