15.3.2. Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB XIII 11
Bearbeitet von Ulrike Bodemann
KdiH-Band 2
2. Drittel 14. Jahrhundert.
Deutschordensland.
Aus der Bibliothek der Deutschordenskommende Mergentheim.
1. | 1ra–26rc | ›Daniel‹ |
2. | 27ra–37ra | ›Esra und Nehemia‹ |
3. | 37ra–45vc | ›Judith‹ |
4. | 45vc–51vc | ›Esther‹ |
5. | 52ra–96rc | ›Makkabäer‹ |
6. | 97ra–172va | Heinrich von Hesler, ›Apokalypse‹ |
Von den 16 Deckfarbeninitialen in den Texten 1 bis 5 sind fünf als historisierte Initialen ausgeführt: eine zu Text 2 (27ra), eine zu Text 4 (46ra), drei zu Text 5 (52ra, 52vc, 53rb). Mindestens zwei Hände, Hand II ist identisch mit dem Maler der ›Apokalypse‹-Illustrationen (Text 6). Hand I: 27ra, 46ra (und Ornamentinitialen zu Text 1 bis 4); Hand II: 52ra, 52vc, 53rb (und Ornamentinitialen zu Text 5).
Initialen über sechs bis 18 Zeilen (historisierte Initialen über neun bis 14 Zeilen) an Buch- bzw. Vorredenanfängen nach der roten Überschrift in den Text eingerückt. Von den Initialecken am inneren Blattrand gehen Randleisten am Schriftspiegel entlang aus.
Im Bereich der Hand I kompakte Buchstabenkörper mit eingelegten Blattmustern, Randleisten als schlanke Wellenblattranken, im Bereich der Hand II Buchstaben wie Leisten meist in lockeren Flechtbandvariationen mit Blattausläufern und Drolerien. Figurengruppen in die Binnenflächen der Buchstaben hineinkomponiert, manchmal Teile des Buchstabenkörpers einbeziehend: 46ra sitzt der König auf dem Querbalken, 53rb bildet der Querbalken das Bett Alexanders. Stilistisch altertümlich; schlanke Körperlinien und kleine Gesichter mit gotisch-idealisierten Zügen und meist in Wellen das Gesicht umrahmenden Haartrachten. In den Initialen von Hand II sind Figuren wie Buchstaben mit einer 1–2 mm schmalen, durch eine Trennlinie und andere Farbfüllung vom Hintergrund abgehobenen Randung umgeben.
Text 1, 27ra ›Prophet Esra‹: Esra mit Feder und Schabeisen am Schreibpult vor geöffnetem Buch sitzend. Text 4, 46ra ›König Artaxerxes empfängt Ester‹: Artaxerxes thronend mit Zepter; Ester, gekrönt, kniet vor ihm nieder und ergreift seine Hand. Im Leerraum über Ester ein Stern. Text 5, 52ra Dedikationsbild: Hrabanus, bärtig, ohne Kopfbedeckung, überreicht dem jugendlich-bartlosen König Ludwig dem Deutschen seine Makkabäer-Auslegung; vom Buch geht ein leeres Schriftband aus in den Leerraum oben. 52vc Wappen Luders von Braunschweig mit Helmzier. 53rb ›Alexander und seine Herrschaftsnachfolger‹: Alexander, auf dem Sterbebett liegend, empfängt eine Gruppe von vier dicht gedrängt stehenden Männern, zwei mit leerem Schriftband.
Grün, Gelb, Ocker, Zinnober, Violettkarmin, Braun, Schwarz, Dunkel- und Hellblau, Weiß; reicher Blattgoldbelag.
Siehe Nr. 6.1.1. – Nachtrag: Esdras und Neemyas. Hrsg. von S. D.
Abb. 112: 46ra. König Artaxerxes empfängt Ester, in A-Initiale.