Erstbesitzer wohl Conrad Ziegler, in dessen Haus die Abschrift abgeschlossen wurde (221rb) und der die Handschrift vermutlich der alten Universitätsbibliothek übereignete. Unklar bleibt ein späterer Aufenthalt im Kloster St. Peter und Paul (dazu Heyne [2005] S. 11). Im 19. Jahrhundert jedenfalls in der Königlichen Bibliothek zu Erfurt, nach deren Umwandlung zur Stadtbücherei 1908 kurze Zeit in Berlin, danach wieder in städtischem Besitz, heute Teil des städtischen Depositums in der Universitätsbibliothek.
Inhalt: Historienbibel VI, Alte Ee
2ra–221rb
Genesis bis Daniel
I. Kodikologische Beschreibung:
Papier (einige Blätter mit Pergament neu aufgezogen), 221 Blätter (unbeschrieben: 1r–v, 221v), 305 × 215 mm, zweispaltig, 29 bis 30 Zeilen, gotische Buchschrift, mehrere Hände, Hauptschreiber: Conrad Büchner, der die Handschrift am 14. Mai 1428 im Haus des Erfurter Patriziers Konrad Ziegler abschloss (Kolophon 221rb); an den Kapitelanfängen Initialen in Rot, z. T. mit Aussparungen, etliche mit Federzeichnungen im Binnenraum, die Eingangsinitiale 1ra nicht ausgeführt.
Schreibsprache:
oberdeutsch mit thüringischen Einflüssen.
II. Bildausstattung:
Keine Textillustrationen, jedoch einfache historisierte Initialen: Binnenraum mit Federzeichnung mit brauner Tinte, die Motive (nach Sirka Heyne) ohne erkennbaren Textbezug: 2ra (Genesis) Initialraum ausgespart; 36vb (Exodus) Mann und Frau; 71ra (Numeri) bärtiger Mann in Talar mit Schwert(?), weitere Figur im Hintergrund; 91rb (Deuteronomium) Kirche; 104ra (Josua) Burg mit Gewässer, darauf Schwan und Ente; 115ra (Richter) Kloster; 137rb (Rut) Büste mit Krone auf dem Haupt(?); 180ra (I Könige) Maske; 155r unterer Randsteg Federzeichnung: Bordüre und Büste eines Ritters mit Helm.
Literatur:
Sirka Heyne: Die mittelalterlichen Codices Erfordenses in der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. Erfurt/Gotha 2005, S. 11 f. – Vollmer (1912) S. 188–190, Nr. 84; Rudolf Bentzinger: Studien zur Erfurter Literatursprache des 15. Jahrhunderts an Hand der Erfurter Historienbibel vom Jahre 1428. Berlin 1973, S. 25–27, Abb. 4 (104r). 6 (Textseite 105v). 7 (Textseite 4v). 9 (Textseite 2r); ders.: Sprachschichtung im spätmittelalterlichen Thüringisch. In: Beiträge zur Linguistik und Phonetik. Festschrift für Joachim Göschel zum 70. Geburtstag, hrsg. von Angelika Braun. Stuttgart 2001 (ZDL Beihefte 118), S. 31–47, bes. 31 f.; bescheidenheit. Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt. [Ausst.Kat.] Hrsg. von Christoph Fasbender. Gotha 2006, S. 25, Nr. A.2.1. (Rudolf Benzinger), Abb. S. 26 (36v). 27 (Textseite 221r).