KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

62.0.2. Dessau, Anhaltische Landesbücherei, Hs. Georg. 228.4º

Bearbeitet von Nicola Zotz

Ergänzung zum gedruckten KdiH

Siehe künftig die Beschreibung der Handschrift unter Nr. 131.4.1.

Inhalt:
1. 5r–106v, 115r–120r Petrus de Crescentiis, ›Ruralium commodorum Libri XII‹, deutsch
2. 107r–114v ›Bilde deß Glouben‹
3. 120v–124r Gedicht zu den Zehn Geboten und anderen katechetischen Stücken
4. 124r–126r ›Von dem jungesten tage‹
5. 126r–126v Gedicht über die 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht
II. Bildausstattung:

Eine ganzseitige, teilweise kolorierte Federzeichnung auf 62v, überschrieben Der meister vom hochen synne. Dargestellt ist ein Mann in kostbarer Kleidung, der auf einen Ständer mit mehreren Büchern und einem Vierpassbogen zeigt (stilisierte Bibliothek?).

Literatur:

Pensel (1977) S. 171–175.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus