KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

73.7.3. Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 10f

Bearbeitet von Kristina Domanski

KdiH-Band 8

Datierung:

1430 (109v), 1436 (273r, 310v).

Lokalisierung:

Süddeutschland / Bodenseegebiet.

Besitzgeschichte:

Nach dem Schenkungsvermerk IVv zeitweilig im Besitz des Dominikanerinnenkloster Oetenbach in Zürich, 311r Namenseintrag des 16. Jahrhunderts Hanns Heinrich Rollenbuz, 1652 von Rudolf und Heinrich Hospinian als Geschenk an Johannes Heinrich Hottinger (IVv), 1849 als Geschenk des Staatsschreibers J. Heinrich Hottinger an die Stadtbibliothek Zürich (Mohlberg [1951/1952] S. 18).

Inhalt:
1. 1r–273r Nikolaus Schulmeister, ›Passionstraktat‹
Umfangreiche Bearbeitung
2. 273v–283v ›Messerklärung Sider nu die heilig messe
Kurt Ruh, in: 2VL 6 (1987), Sp. 448f.
3. 283v–310v Katechetische Sammlung, enthält Dekalog, Sieben Todsünden, Sieben Sakramente etc.
Auszüge bei Hoppeler (1924) S. 213–216
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, IV + 311 Blätter, 309 × 218 mm, Bastarda, eine Hand, einspaltig, 26–35 Zeilen, 1r: O-Initiale zwölfzeilig mit Füllung aus Drachen und Basilisken, Rubrizierung, Namen der kirchlichen Autoritäten auf den Blatträndern wiederholt.

Schreibsprache:

alemannisch.

II. Bildausstattung:

13 Freiräume für Bilder (70r, 82r, 98r, 102r, 110r, 117r, 119r, 132r, 139r, 155r, 157r, 232r, 250r).

Format und Anordnung, Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Die Freiräume für Illustrationen halbseitig, jeweils die obere Blatthälfte einer Rectoseite freigelassen, keine Tituli, keine Überschriften oder sonstige Untergliederung des Textes. An einigen Stellen am unteren Blattrand Angaben zu den Bildthemen von der Hand des Schreibers, 98r Christus vor Kaiphas, 102r da ... in Im getrenge, 110r Christus vor Pilatus, 117r Christus vor Herodes, 119r Christus vor Pilatus, 155r Kreuzannagelung, 157r Christus am Kreuz. Es waren somit deutlich weniger Illustrationen vorgesehen als bei den beiden anderen Abschriften des Passionstraktates (Nr. 73.7.1., Nr. 73.7.2.). Seiner Platzierung nach dürfte der letzte Freiraum für eine Darstellung der Auferstehung vorgesehen gewesen sein. Dieses Bildthema ist in den anderen Exemplaren nicht dargestellt bzw. war nicht vorgesehen.

Literatur:

Hoppeler (1924) S. 210–216; Mohlberg (1951/1952) S. 45. – Schneider-Lastin (2002) S. 195; Hamburger/Palmer (2015) S. 443f.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus