KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

1.0.2. Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. Sag. fol. 13

Bearbeitet von Norbert H. Ott

KdiH-Band 1

Datierung:

Um 1475 (Goldschmidt [in MzR III, 1, S. XVf., Anm. 1]: »schwerlich vor etwa 1480«).

Lokalisierung:

Schwäbisch (Rothe [1966]: mitteldeutsch).

Inhalt:
2r–17r Johannes von Tepl, ›Der Ackermann aus Böhmen‹
Hs. P
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 22 Blätter, 302 × 212 mm, sorgfältige Bastarda, eine Hand, einspaltig, 34–38 Zeilen, rote dreizeilige Kapitelinitialen, rote Kapitelüberschriften von anderer Hand, Rubrizierungen.

Schreibsprache:

schwäbisch.

II. Bildausstattung:

Fünf ganzseitige kolorierte Federzeichnungen (1v, 4r, 8r, 13r, 16v), ein Zeichner.

Format und Anordnung:

Ganzseitig, mit Rahmen etwas größer als der Schriftspiegel (240–250 × 150–165 mm), Bild 1 als Titelminiatur mit Bezug zur Überschrift 2r.

Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Außer 1v Rahmung mit breiter, zinnoberroter Pinsellinie, darum im Abstand der inneren Rahmenbreite eine zweite, schmalere Linie in kräftigerem Rot. Kräftige Umrißlinien in Sepia, Modellierung durch dünnere Parallelschraffuren, z. T. in Häckchen auslaufend, durch dunklere Farbtöne und teilweise durch ausgesparte Lichter. Die durchweg individualisiert, wenn auch mit steifen Bewegungen gezeichneten Figuren sind auf einer in die Tiefe gehenden Bildbühne – einem mit linearen Grasbüscheln und Blumen versehenen Rasenstück, bei Bild 1 und 2 einem Innenraum – abwechslungsreich gruppiert. Runde Köpfe mit Knopfaugen, einfachen Lidstrichen und schmalen, doppelten Mundlinien; der Tod ist als nackter Mensch mit Totenkopf dargestellt. Architekturelemente und Bäume als Raumfüller. Der Ackermann trägt stets einen knielangen Mantel und eine Mütze, die mit einem Tuch um das Kinn gebunden ist. Titelminiatur 1v: Ein perspektivisch dargestellter Architekturrahmen (bildbegrenzende, einen Flachbogen tragende Säulen, in den Zwickeln Blattwerk) gibt den Blick durch einen tiefen, gewölbten Innenraum und einen von einer Mittelsäule gestützten Fensterdurchbruch in der Rückwand auf eine Landschaft mit Gebäuden frei.

1v: In der Bildmitte hinten der bekrönte Tod mit Hacke und Schaufel als Insignien in den Händen auf dem Thron sitzend, vorne links steht im Redegestus der Ackermann, vor ihm sein Kind, rechts der offene Sarg mit der Leiche der Frau (Titelminiatur). – 4r: Hinten der Tod auf dem Thron mit dem Ackermann im Dialog, vorne links Papst mit Tiara in der Hand, ein Bischof, ein Mönch und zwei weitere, fast verdeckte Personen (Illustration zum Schluß des Kapitels IV). – 8r: Die Ernte des Todes: hinten verfolgt der berittene, mit Pfeil und Bogen bewaffnete Tod zwei Reiter, die zu einem Gebäude fliehen; vorne mäht der Tod mit großer Sense: ein Paar liegt umgemäht am Boden, rechts und links stehen mehrere Personen, eine auf Krücken. – 13r: Hinten der Tod auf dem Thron und der Ackermann im Dialog, vorne rechts ein flechtwerkumzäunter Minnegarten mit zwei Paaren, dessen eine Dame einen Herrn bekränzt; links vorne treten Mönche aus einer Kirche (Illustration zu Kapitel XXVII). – 16v: Oben Gottvater, flankiert von zwei Engeln, unten rechts der Tod, links der Ackermann im Dialog (Urteil Gottes, Illustration zu Kapitel XXXIII).

Die Bildvorlage der sicher, jedoch etwas steif gezeichneten fünf Illustrationen dürften wohl die Holzschnitte der Pfister-Drucke von ca. 1460 bzw. ca. 1463 (siehe 1.0.a., 1.0.b.) sein (Goldschmidt in MzR III,1, S. XVf., Anm. 1), wenn nicht die Inkunabel-Holzschnitte und die Handschriften-Illustrationen auf eine gemeinsame Vorlage zurückgehen. Ikonographie-Details sowie die seitengleiche Entsprechung der Zeichnungen und der Holzschnitte sprechen jedoch eher für den direkten Bezug der Handschriften-Illustrationen auf die Druckholzschnitte.

Farben:

Zinnober- und Karminrot, helles Blaugrün, Hellocker, laviertes Braun, laviertes und deckendes Blau, durchsichtiges Ultramarin, Grau.

Literatur:

MzR III,1 (1917) S. XV–XVIII; MzR III,2,1 (1926) S. 432–434; Rothe (1965) S. 215. 264, Taf. 105 (8r); Kunze (1975) 1, Taf. S. 63 (8r); Georg Karpe: Handschriften und alte Drucke aus den Sammlungen der Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena 1976, S. 21–24.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 1: 1v. Der Ackermann mit Kind und dem Sarg seiner Frau vor dem Tod.

1.0.2._Abb._1.jpg
Abb. 1.